×
projekte
aufnahmen
orchester
presse

Petit Mal


Mit Petit Mal taucht das Jazzorchester Vorarlberg, zusammen mit der Literatin Carolyn Amann und dem Komponisten Philip Yaeger, in die Tiefen der neuronalen Verbindungen ein, die das menschliche Bewusstsein formen. Die Erzählung über einen Mann, der sich seiner epileptischen Krankheit erst bewußt wird, nimmt das Publikum mit in eine unerahnte Wahrnehmungswelt vor dem Anfall. Komposition und Literatur verschränken sich. Das Ensemble bricht über die Stimme der Literatin herein und entlädt sich, ohne jemals abzuebben. Eine zutiefst bildhafte Form aus Sprache und Musik.

With Petit Mal, the Jazzorchester Vorarlberg - together with author Carolyn Amann and composer Philip Yaeger - explores the depths of the neuronal connections that form human consciousness. The story of a man becoming aware of his epileptic disorder carries the audience into the uncharted realms of perception before a seizure. The ensemble crests and breaks over the writer's voice, discharges without dying down. A profoundly visual melding of language and music.

Carolyn Amann: text & performance
Philip Yaeger: composition
Marie Steiner: direction

Andreas Broger, Anna Tsombanis, Fabio Devigili, Werner Gorbach - reeds / Bartholomäus Natter, Martin Eberle, Anton Meusburger - trumpet / Jason Pfiester - horn / Philip Yaeger, Jan Ströhle - trombone / Thomas Halfer - tuba / Emily Stewart - violin / Nicoleta Draghici - viola / Myriam García Fidalgo - cello / Benny Omerzell - keyboard / Tobias Vedovelli - bass / Christian Eberle - drums


Jugendjazzorchester Vorarlberg 2023


Nach der fulminanten Premiere im 2022 geht das Jugendjazzorchester Vorarlberg in die zweite Runde!

Musizierende: TBA

Dozierende:
Philip Yaeger - Komposition/Leitung
Martin Eberle - Trompete
Sophie Hassfurther - Saxophon
Benny Omerzell - Rhythmusgruppe



feat. AJA


9. September im Rahmen von "Hohenems jazzt"

Die bewährte Zusammenarbeit mit AJA - der Jazz-, Soulstimme Vorarlbergs wird fortgesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Jazzorchester Vorarlberg verwandelt der Arrangeur Phil Yaeger diese Songs von AJA mit zu einem orchestralen Sound.


5/8ERL IN EHR'N & JAZZORCHESTER VORARLBERG "IM AUGE DES SCHMETTERLINGS"


2. April - Lech, Tanzcafé Arberg
27. April - Linz, Schauspielhaus Linz
28. April - Salzburg, AG-Kultur
29. April - St. Pölten, Bühne im Hof
11. Mai - Innsbruck, Treibhaus,
12. Mai - Dornbirn, Spielboden
14. Mai - Wien, Porgy & Bess
15. Mai - Wien, Porgy & Bess

Ein Ost-West-Meeting der besonderen Art!

5/8erl in Ehr'n ist eine der erfolgreichsten Wiener Bands  der letzten Jahre. Mit "Wiener Soul" haben sie ihr eigenes Genre geschaffen: Unnachahmlicher Zweigesang mit außergewöhnlichen (und oft außergewöhnlich schöne) Lyrics. Verträumte Ausflüge ins „weite Land“, wie schon Schnitzler die Seele bezeichnete, und kantige Ironie aus dem Alltag Österreichs. Zarte, Schmetterlingsflügel-hafte Balladen und rasante Grooves - alles möglich hier.
Die Musik der Achterln war immer schon von Soul, Funk und Reggae geprägt; doch im prachtvollen Setting dieses Programms erhält sie zusätzlich eine umwerfende Energie, kraftstrotzend und doch spielerisch, federleicht und doch von gewichtigem Sound gestützt. Das Jazzorchester Vorarlberg nimmt die 5/8erl in seine Mitte und stylt ihnen mit sattem Gebläse die Frisuren nach vorne.

Die Bands sind übrigens fast gleich alt: 2005 gründetete Trompeter Martin Eberle (Kompost 3, 5K HD etc.) gemeinsam mit Saxofonist Martin Franz das Jazzorchester Vorarlberg. Ein Jahr danach kamen die 5/8erl in Ehr'n in Wien zusammen. Das Achterl-Instrumentaltrio Liebermann-Scheutz-Wenger verbindet sich mit Schlagzeuger Christian Eberle und Keyboarder Benny Omerzell zu einem unwiderstehlichen neuen Ganzen. Die Arrangements sind mehr als bloß aufgeblasene Erweiterungen; vielmehr verleihen sie den Stücken die eine oder andere neue Dimension, wenn zwischen den Terzen des Zweigesanges ein gleißender Bläser-Satz aufblitzt, wenn ekstatische Soli das eben Gesungene unterstreichen (oder auch konterkarieren!), wenn neu komponierte instrumentale Zwischenspiele ihre eigenen Geschichten erzählen. Wie schön, dass in diesen kargen Zeiten solch üppig besetzte Programme möglich sind!

Albert Hosp, Radio Ö1 / Festival Glatt&Verkehrt

5/8erl in Ehr’n
Max Gaier, Bobby Slivovsky: vocals

Miki Liebermann: guitar

Clemens Wenger: keyboards, accordion

Hanibal Scheutz: bass

Jazzorchester Vorarlberg

Martin Franz, Isabella Lingg, Klaus Peter: reeds

Martin Eberle, Bartholomäus Natter: trumpet

Jan Ströhle: trombone

Thomas Halfer: trombone, tuba

Benny Omerzell: keyboards

Christian Eberle: drums



icon top